Aktionen Titel

Aktivitäten

Aktionen

Lesung mit Kristina Hänel: Das Politische ist persönlich

Ärztinnen und Ärzte können gemäß § 219 des Strafgesetzbuches vor Gericht kommen, wenn sie online Informationen über Abtreibungen bereitstellen. Nachdem Kristina Hänel sich mit einer derartigen Klage konfrontiert sah, ging sie in die Offensive und tritt seitdem öffentlich für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ein. Wie es dazu kam, was es ihr bedeutet und welche Folgen der Kampf gegen den Unrechtsparagraf für sie hat, offenbart Hänel in „Das Politische ist persönlich – Tagebuch einer ‚Abtreibungsärztin‘“. In Trier wird sie aus ihrem Buch lesen.

Mehr erfahren

March for Science in Trier

Am 14. April 2018 haben wir erneut in einer überparteilichen, überinstitutionellen und friedlichen Kundgebung mit Demonstrationszug unsere Leidenschaft und Freude an der Wissenschaft öffentlich gemacht.

Mehr erfahren

NPD-Politiker klagt gegen Kunstaktion

Safet Babic (NPD) hat den Vorsitzenden der Evolutionären Humanisten Trier Florian Chefai sowie Michael Schmidt-Salomon, Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, wegen „Verdachts der Beschimpfung von Bekenntnissen und Religionsgesellschaften“ gemäß § 166 StGB angezeigt. Grund der Strafanzeige ist die Kunstaktion „Der nackte Luther“.

Mehr erfahren

Kein Platz für Antisemitismus!

Die Evolutionären Humanisten Trier sprechen sich gegen das Vorhaben aus, einen Platz in Trier nach dem Reformator Martin Luther zu benennen. Martin Luther war einer der wirkmächtigsten Judenhasser der Geschichte und ist deshalb als Namenspate für Straßen, Plätze und öffentliche Einrichtungen ungeeignet. Mit der Unterzeichnung des Aufrufs können Sie uns in unserem Vorhaben unterstützen.

Mehr erfahren

Geschichten vom Aussteigen

Florian Chefai war früher Mitglied in der katholischen Kirche und überzeugt, von einem göttlichen Wesen behütet zu sein. Heute ist er Vorsitzender der Evolutionären Humanisten Trier. Der Trierische Volksfreund stellt ihn in einem Porträt vor, das ihm Rahmen der Sommerserie „Raus! Geschichten vom Aussteigen“ veröffentlicht wurde.

Mehr erfahren

Kommentar: Risiken und Chancen der Genomchirurgie

Das genomchirurgische Verfahren CRISPR/Cas verspricht revolutionäre Fortschritte für die biomedizinische Forschung. Erstmals können auf gezielte und einfache Art Änderungen in den Genen lebender Zellen vorgenommen werden. Höchste Zeit für eine offene gesellschaftliche Debatte, meint Jannis Puhlmann, Pressesprecher der Evolutionären Humanisten Trier.

Mehr erfahren

Vortragsreihe über Nordkorea

Über Nordkorea wird inzwischen regelmäßig in den Medien berichtet: Raketentests, nukleare Aufrüstung, öffentliche Hinrichtungen und ein „sonderbarer“ oder gar „verrückter“ Führer. Aber was sollte man noch über das am meisten abgeschottete Land der Welt wissen? Wie steht es vor allem um die Menschenrechte? Die Evolutionären Humanisten Trier organisierten gemeinsam mit dem Referat für Antirassismus und Antifaschismus im AStA der Universität Trier mehrere Veranstaltungen zum Thema.

Mehr erfahren

Einsatz gegen die Todesstrafe

Die Evolutionären Humanisten Trier lancierten gemeinsam mit der Menschenrechtlerin Mina Ahadi eine Kampagne gegen die Todesstrafe, der sich viele Menschen und Organisationen weltweit angeschlossen haben. Anlass war die Verurteilung der jungen Iranerin Rayhaneh Jabbari, die – trotz aller Proteste – in Teheran hingerichtet wurde.

Mehr erfahren

Weitere Aktionen

Weitere Aktivitäten